NEW SCANDINAVIAN DESIGN

NEW SCANDINAVIAN DESIGN

Obwohl unsere Wurzeln in Skandinavien liegen, überschreitet das Wesen unserer Designphilosophie alle Grenzen. Wir sind stolz darauf, mit über 50 talentierten Designer*innen aus 19 Ländern zusammenzuarbeiten – von aufstrebenden Talenten bis hin zu renommierten Designstudios. Unser Engagement für die Förderung der nächsten Generation talentierter Designer*innen spiegelt sich in den BOLIA DESIGN AWARDS wider, einer internationalen Plattform für aufstrebende Talente, die seit über 19 Jahren fester Bestandteil unserer Reise ist. Unabhängig davon, wo unsere Designer*innen zu Hause sind, vereint sie alle eine tiefe Leidenschaft für eine natürliche Ästhetik, die in einem globalen und kontinentalen Kontext von Luxus und Sinnlichkeit zum Ausdruck kommt.

    • WIR LIEBEN TRANSPARENZ UND HABEN VIEL ZU TEILEN

      Wir möchten unsere schönen Designs immer mit Hilfe von ethischen Arbeitsweisen und hohen Standards bei Qualität, Sicherheit der Arbeiter*innen und Umweltschutz herstellen, während wir stetig unsere Wertschöpfungskette optimieren. Wir befinden uns auf einer Mission, um Abfall zu minimieren, Verpackungen zu überdenken und dafür zu sorgen, dass unsere Designs reparierbar und recycelbar sind. Dieses Ziel verfolgen wir u. a durch die Einführung austauschbarer Bezüge, um die Lebensdauer unserer Sofas zu verlängern, sowie austauschbarer Teile. Wir sind stolz darauf, alle spannenden Geschichten hinter unseren Designs zu erzählen.

    Hinter jedem einzelnen Design steckt ein kreativer Kopf. Deshalb arbeiten wir mit einer brillanten Auswahl weltbekannter Designer*innen zusammen – von aufstrebenden, dynamischen Talenten bis hin zu etablierten Designstudios, die alle eine gemeinsame Leidenschaft für nachhaltige Ideen und New Scandinavian Design teilen.  

    Lernen Sie sie alle kennen

    • KASCHKASCH, Deutschland

      Das deutsche Designerduo verfolgt das Ziel, schlichte und intuitive Produkte zu entwerfen – reduziert auf das Wesentliche und dennoch von zeitloser Schönheit. Ihr Anspruch ist es, funktionale Produkte zu entwerfen, die schlicht und unkompliziert und dennoch poetisch sind.

      „Gutes Design gibt uns das Gefühl, dass es nie anders gewesen ist. Etwas, das Sinn macht, wenn man es anschaut oder etwas, das einen beim Betrachten glücklich macht.“

    • FERRIANI SBOLGI, Italien

      Ferriani Sbolgi, ein italienisches Designstudio, das von Experimentierfreude und Zusammenarbeit geprägt ist, verfolgt eine elegante und reduzierte Designsprache. Mit minimalistischer Ästhetik und präziser Handwerkskunst zielen ihre Werke darauf ab, Gefühle zu wecken. Jedes Design bietet eine Chance zur Erforschung und unterstreicht die Verschmelzung von innovativen Materialien und zeitloser Qualität.

    • RAMÓN ESTEVE, Spanien

      Ramón Esteve schafft Designs, die mit einer beruhigenden Schlichtheit und einer außergewöhnlichen Liebe zum Detail die Sinne ansprechen.

      Als Architekt und Designer verfolgt er bei jedem Projekt das Ziel, durch das Zusammenspiel beider Disziplinen ein ganzheitliches Erlebnis für die Nutzer*innen zu schaffen. Eine Arbeitsweise, die ihm im Laufe der Jahre zahlreiche internationale Auszeichnungen eingebracht hat, darunter den Red Dot Design Award und den NYCxDesign Award.

      Er ist nicht nur der Designer unserer eleganten Hayden Sofaserie, sondern auch der Architekt des beeindruckenden Landhauses, das als eindrucksvoller visueller Rahmen für unsere Frühjahrskollektion diente.

    • GLISMAND & RÜDIGER, Dänemark

      Das renommierte Designerduo Glismand & Rüdiger stammt aus Dänemark – eine Herkunft, die deutlich in ihrer Designsprache zum Ausdruck kommt. Für sie ist skandinavisches Design kein Label, sondern ein Bekenntnis in ihrer Arbeit und ein Konzept, das sie immer wieder auf neue und moderne Weise interpretieren. Inspiriert von der skandinavischen Natur und traditionellen Materialien entwerfen sie Möbel, die auf Schlichtheit, herausragender Handwerkskunst und ehrlichen Materialien basieren. 

      „Wir teilen die Leidenschaft für skandinavisches Design und natürliche Materialien. Nachhaltigkeit steht im Zentrum all unserer neuen Designs. Von der ersten Skizze bis zum endgültigen Design. Denn für uns ist das Wichtigste, zeitlos schöne Designs zu schaffen, die verschiedene Trends und Generationen überdauern.“

    • STUDIO NOOI, Italien

      Studio Nooi wurde von Giulia Pesce und Ruggero Bastita gegründet, die ihren Designansatz während ihres Studiums und ihrer Arbeit als Designer*in in Dänemark entwickelt haben.

      Nooi leitet sich vom italienischen Wort „noi“ ab, was „wir“ bedeutet – ein Hinweis darauf, dass Design nie ein individueller Akt, sondern ein gemeinschaftlicher Prozess ist, an dem Designer*innen, Unternehmen, Benutzer*innen, Handwerker*innen und Techniker*innen gleichermaßen beteiligt sind.

      Sie haben bereits eine Vielzahl von atemberaubenden Designs zu unserer Kollektion beigetragen, von wunderschönen Esstischen bis hin zu stilvollen Sonnenliegen, und wir können es kaum erwarten, zu sehen, welche Träume sie als Nächstes verwirklichen werden.

    • STUDIO RODERICK VOS, Niederlande

      STUDIO RODERICK VOS ist ein Designstudio mit Sitz in Amsterdam, das von Claire und Roderick Vos gegründet wurde. Ihre Arbeit umfasst Möbel, Beleuchtung, Textilien und Accessoires und kombiniert industrielle Prozesse mit traditioneller Handwerkskunst. Mit dem Fokus auf Materialien, Farben und Technologien schaffen sie verantwortungsvolle, langlebige Designs. Ihr verspielter Ansatz feiert die Handwerker*innen, die jedes Produkt zum Leben erwecken, und verfolgt das Ziel, fröhliche, bedeutungsvolle Objekte für ein breites Publikum zu schaffen.

    • EMILIY BROOM, Australien

      Emily Broom, die begabte Designerin aus Kopenhagen, wurde 2020 mit den BOLIA DESIGN AWARDS für ihre herausragende Teppichserie „Zen“ ausgezeichnet, die nach wie vor ein geschätzter und beliebter Teil unserer Kollektion ist.

      Ihre Leidenschaft sind sinnvolle Designlösungen und bei jedem neuen Projekt sieht sie die Möglichkeit, das feine Gleichgewicht zwischen Zweckmäßigkeit und Raffinesse zu erkunden. Ihr Fokus auf Haptik, Form und Komposition sowie ihre akribische Liebe zum Handwerk und zur Langlebigkeit spiegeln Werte wider, die auch uns besonders am Herzen liegen.

    • MEIKE HARDE,Deutschland

      Meine Entwürfe zeichnen sich durch feine Strukturen, eine gewisse Transparenz und subtile Details aus, die in reine Formen umgewandelt sind. Meine Entwürfe zielen auf eine ästhetische Synergie von Material und Form ab. Ich finde, dass ein dekoratives Element immer mit einem nützlichen Zweck einhergehen sollte. Für mich sind Funktion und Ästhetik ein einheitliches Ganzes.

    • MICHAEL H. NIELSEN, Dänemark

      Mein Stil ist von einer Fokussierung auf das Detail gekennzeichnet und hat das gewisse Etwas, das meine Designs von anderen unterscheidet. Einer der größten Einflüsse für mich ist die Erkenntnis der Vielfalt der Menschen und der Versuch, die sich daraus ergebenden verschiedenen Bedürfnisse zu befriedigen.

      Mich hat schon immer die Handwerkskunst und die Interaktion zwischen Handwerker*innen und Designer*innen fasziniert. Gutes Design macht Sinn und stellt für diejenigen, die es benutzen, einen Wert dar.

    • HENRIK SØRIG THOMSEN,Dänemark

      Henrik Sørig Thomsen ist ein leidenschaftlicher und engagierter Designer mit Sitz in Dänemark. Mit Spezialisierung auf Designs, die den Alltag bereichern, liegt sein Fokus darauf, Funktionalität harmonisch in ästhetische Formen zu integrieren. Seine langjährige Erfahrung spiegelt sich in Designs wider, die den Alltag stilvoll bereichern und eine gelungene Symbiose aus Funktionalität und gestalterischer Raffinesse schaffen.

    DIE 6 PRINZIPIEN HINTER UNSERER DESIGNPHILOSOPHIE

    Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Design lassen wir uns von sechs Grundprinzipien leiten: Auf Englisch sind das die 6 Rs: Repair, Reduce, Rethink, Recycle, Refuse und Reuse – Reparieren, Reduzieren, Neudenken, Wiederverwerten, Ablehnen und Wiederverwenden. Diese 6 Rs sind nicht nur Leitlinien, sondern die Grundlage für jedes Designs, das wir entwerfen und fertigen. Indem wir diese Prinzipien verinnerlichen, schaffen wir Designs, die nicht nur schön, sondern auch langlebig sind. Jedes einzelne Design spiegelt unser Engagement für eine Zukunft wider, in der durchdachtes Design, Qualität und Langlebigkeit Hand in Hand gehen – für Produkte, die Bestand haben und das Leben langfristig bereichern.

    Bei BOLIA kombinieren wir natürliche Materialien mit dezenter Eleganz, um langlebige, harmonische Möbelstücke zu schaffen. Von üppigem Bouclé und rückverfolgbarem Leder bis hin zu FSC™-zertifiziertem Holz und einzigartigem Naturstein – jedes Element wird aufgrund seiner Schönheit, Haltbarkeit und Authentizität ausgewählt. Alle Stoffe sind nach OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert und wir verfolgen den Weg jedes Materials, um volle Transparenz zu gewährleisten. Das Ergebnis ist zeitloses Design, das von der Natur geprägt ist – geschaffen, um viele Jahre gelebt und geliebt zu werden. 

    Erkunden Sie die Materialien

    DIE HÄNDE, DIE UNSEREN IDEEN EINE FORM GEBEN

    Während unser Team kreativer Designer*innen weltweit lebt und arbeitet, werden unsere Möbel von einigen der besten Handwerker*innen Europas gefertigt. Unser Ziel ist es, in der gesamten Produktionskette Transparenz zu schaffen, damit Sie die erfahrenen Hersteller*innen hinter jedem Design unserer Kollektion kennenlernen können. Deshalb teilen wir gerne alles, von unseren allgemeinen Zielen bis hin zur Klimabilanz unserer beliebtesten Designs, von den Rohmaterialien über die Produktion, Verpackung und den Versand bis hin zur Produktlebensdauer.

    Jede neue Kollektion beginnt mit einem kreativen Briefing für unsere Designer*innen. Sie sind es dann, die unsere Designträume in inspirierende Zeichnungen, Produktideen und Prototypen verwandeln. Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Denkweise, die jedes einzelne Design prägt. Dabei geht es um Fragen wie Materialwahl, Langlebigkeit, Konstruktion, Komponentendesign und Haltbarkeit.

    Die besten Designvorschläge werden ausgewählt, verfeinert und perfektioniert. Und dann beginnt die Arbeit am tatsächlichen Design. Ein inspirierender Prozess, der in enger Abstimmung mit dem Designer oder der Designer*in und sorgfältig ausgewählten Hersteller*innen umgesetzt wird. Die kreative Phase von unserem ersten Designerbriefing bis zur Vorstellung des fertigen Designs dauert rund 18 Monate. Und dann ist sie da – unsere NEUE KOLLEKTION. Eine Welt wunderschön gefertigter Designs in neuen Farben, Materialien und Formen.

    WIR FEIERN JEDES NEUE TALENT

    Weil Nachwuchstalente unsere Zukunft bereichern, feiern wir vielversprechende neue und aufstrebende Designer*innen mit den BOLIA DESIGN AWARDS – einer Herzensangelegenheit, die wir seit über 19 Jahren pflegen. Einige Designs wurden sogar in unsere Kollektion aufgenommen, mit Lizenzgebühren für jeden talentierten Designer und jede talentierte Designerin.

    UNSERE DESIGNER
    WER WIR SIND