Inspiriert von unseren skandinavischen Wurzeln überschreitet unsere Designphilosophie Grenzen.
Wir arbeiten mit über 50 Designer*innen aus 19 Ländern zusammen, von aufstrebenden Talenten bis hin zu renommierten Designstudios. Mit den BOLIA DESIGN AWARDS – einer internationalen Plattform, die seit 19 Jahren ein integraler Bestandteil unserer Reise ist – fördern wir neue Designtalente, die unsere Leidenschaft für schlichtes, natürliches und hochwertiges Design teilen, das durch Qualität und taktile Schönheit besticht.
Das Ziel des deutschen Designduos ist es, einfache und intuitive Produkte zu kreieren – etwas, das nicht zu kompliziert und dennoch schön ist. Sie streben danach, funktionale Produkte zu entwerfen, die einfach und geradlinig, aber dennoch aussagekräftig sind.
„Gutes Design ist für uns, wenn es sich anfühlt, als wäre es noch nie anders gewesen. Etwas, das beim Betrachten Sinn ergibt, oder etwas, das einem ein intensives Gefühl des Vergnügens vermittelt.“
Ferriani Sbolgi, ein italienisches Designstudio, das sich durch Experimentierfreude und Kooperation auszeichnet, bedient sich einer eleganten und schnörkellosen Designsprache. Ihre Kreationen zielen darauf ab, durch minimalistische Ästhetik und sorgfältige Handwerkskunst Emotionen zu wecken. Jedes Design stellt eine Gelegenheit zur Entdeckung dar, wobei die Integration innovativer Materialien und zeitloser Qualität im Vordergrund steht.
Ramón Esteve schafft Design, das mit einer beruhigenden Schlichtheit und außergewöhnlicher Liebe zum Detail die Sinne anspricht.
Als Architekt und Designer beginnt er jedes Projekt mit dem Ziel, durch das Zusammenspiel beider Disziplinen ein ganzheitliches Erlebnis für den Nutzer zu schaffen. Eine Praxis, die ihm im Laufe der Jahre zahlreiche internationale Auszeichnungen eingebracht hat, darunter den Red Dot Design Award und den NYCxDesign Award.
Er entwirft nicht nur unsere wunderschöne Hayden Sofa-Serie, sondern ist auch der Architekt hinter dem atemberaubenden Landhaus, das als eindrucksvolle visuelle Kulisse für unsere Frühjahrskollektion diente.
Studio Nooi wurde von Giulia Pesce und Ruggero Bastita gegründet, die ihren Designansatz während ihres Studiums und ihrer Arbeit als Designer in Dänemark entwickelt haben.
Nooi leitet sich vom italienischen Wort „noi“ ab, was „uns“ bedeutet – ein Hinweis darauf, dass Design nie ein individueller Akt, sondern ein gemeinschaftlicher Prozess ist, an dem Designer, Unternehmen, Benutzer, Handwerker und Techniker gleichermaßen beteiligt sind.
Sie haben bereits eine Reihe atemberaubender Designs zu unserer Kollektion beigetragen, von wunderschönen Esstischen bis hin zu stilvollen Sonnenliegen, und wir können es kaum erwarten zu sehen, was sie sich als nächstes ausdenken.
Das namhafte Designerduo Glismand & Rüdiger stammt aus Dänemark – was in ihrer Designsprache deutlich zum Ausdruck kommt. Für sie ist skandinavisches Design kein Etikett, sondern eine Verpflichtung für ihre Arbeit. Sie streben immer an, dieses Erbe auf moderne und neue Weise zu interpretieren. Mit Inspiration durch die skandinavische Natur und traditionelle Materialien entwerfen sie Möbel, die auf Einfachheit, gutem Handwerk und ehrlichen Materialien beruhen.
„Wir haben eine gemeinsame Leidenschaft für skandinavisches Design und natürliche Materialien. Nachhaltigkeit ist der Ausgangspunkt für alle unsere neuen Designs. Von der ersten Skizze bis zum fertigen Design, weil es für uns am wichtigsten ist, schöne Designs zu entwerfen, die unterschiedliche Trends und mehrere Generationen überleben können.“
Hans Thyge & Co. sind leidenschaftliche Designer mit starken Ideen und einer Liebe zu schönem Design. Gemeinsam arbeiten wir mit einer Kombination aus einer starken Tradition und dem Bestreben, die unbekannten und innovativen Aspekte des Designs zu erkunden.
Das Designstudio ist auf das Design von Möbeln, Objekten und Inneneinrichtung spezialisiert. Wir bringen alles unter einen Hut, von technischen Projekten und Lifestyle-Konzepten bis hin zu Branding und Kommunikation, immer mit einem strategischen, nachhaltigen und kommerziellen Ansatz. Wir haben langjähriges Know-how und umfassende Erfahrung bei der Arbeit mit einer Vielzahl von Materialien und Produktionsmethoden für Kunden in aller Welt.
Meine Entwürfe zeichnen sich durch feine Strukturen, eine gewisse Transparenz und subtile Details aus, die in reine Formen umgewandelt sind. Meine Entwürfe zielen auf eine ästhetische Synergie von Material und Form ab. Ich finde, dass ein dekoratives Element immer mit einem nützlichen Zweck einhergehen sollte. Für mich sind Funktion und Ästhetik ein einheitliches Ganzes.
STUDIO RODERICK VOS ist ein Designstudio mit Sitz in Amsterdam, das von Claire und Roderick Vos gegründet wurde. Ihre Arbeit umfasst Möbel, Beleuchtung, Textilien und Accessoires und kombiniert industrielle Prozesse mit traditioneller Handwerkskunst. Mit dem Fokus auf Materialien, Farben und Technologien schaffen sie verantwortungsvolle, langlebige Designs. Ihr verspielter Ansatz feiert die Handwerker*innen, die jedes Produkt zum Leben erwecken, und verfolgt das Ziel, fröhliche, bedeutungsvolle Objekte für ein breites Publikum zu schaffen
Mein Stil ist von einer Fokussierung auf das Detail gekennzeichnet und hat das gewisse Etwas, dass meine Designs von anderen unterscheidet. Einer der größten Einflüsse für mich ist die Erkenntnis der Vielfalt der Menschen und der Versuch, die sich daraus ergebenden verschiedenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Mich haben schon immer die Handwerkskunst und die Interaktion zwischen Handwerker und Designer fasziniert. Gutes Design macht Sinn und stellt für diejenigen, die es benutzen, einen Wert dar.
Der Industriedesigner Martin Lauritsen legt bei seinen Kreationen Wert auf Langlebigkeit und emotionale Resonanz. Seine Entwürfe zielen darauf ab, den Alltag durch hochwertige Handwerkskunst und durchdachte Ästhetik zu bereichern. Inspiriert von den emotionalen Qualitäten der Musik, soll seine Arbeit positive Emotionen hervorrufen und dauerhafte Verbindungen mit den Nutzern schaffen.
Die talentierte Kopenhagener Designerin Emily Broom gewann die Bolia Design Awards 2020 mit ihrer atemberaubenden Teppich-Serie „Zen“, die nach wie vor ein geschätzter und beliebter Bestandteil unserer Kollektion ist.
Als Designerin ist es ihre Leidenschaft, bedeutungsvolle Lösungen zu schaffen. Bei jedem neuen Projekt sieht sie die Gelegenheit, das feine Gleichgewicht zwischen Zweckmäßigkeit und Raffinesse zu erkunden. Ihr Augenmerk auf Haptik, Form und Komposition sowie ihre akribische Aufmerksamkeit für Handwerkskunst und Langlebigkeit spiegeln Werte wider, die bei uns großen Anklang finden.
Henrik Sørig Thomsen ist ein leidenschaftlicher und engagierter Designer und lebt in Dänemark. Er hat sich auf Designs spezialisiert, die den Alltag bereichern, und konzentriert sich in seiner Arbeit auf die harmonische Verbindung von Funktionalität und ästhetischer Schönheit. Seit Beginn seiner mehrjährigen Karriere zielen seine Designs immer darauf ab, das tägliche Leben mit Leichtigkeit zu unterstützen, indem sie Zweckmäßigkeit und künstlerische Vision miteinander verbinden.
Wir sind ein Berliner Designstudio, das sich mit dem Design von Möbeln, Beleuchtung und Inneneinrichtung in allen seinen Aspekten beschäftigt. Für uns ist Design ein untrennbarer Teil unseres Lebens, ein Ausdruck unserer Persönlichkeit und ein kreativer Spiegel unserer sozialen und kulturellen Geschichte. Wir sehen Möglichkeiten in allem, was uns umgibt, und es sind alltägliche kleine Erlebnisse, die uns am meisten inspirieren. Unser Ziel ist es, einfache und gleichzeitig originelle Designs zu schaffen, die komplexe Aufgaben auf intelligente und funktionale Weise lösen. Für uns ist entscheidend, dass alle Techniken, Materialien und Ästhetiken zu einer größeren Einheit verschmelzen und das Design das Konventionelle und Triviale in Frage stellt.
Für Busetti Garuti Redaelli ist großartiges Design, wenn ein Objekt auf den ersten Blick so erscheint, als hätte es nie anders sein können – und man bei näherer Betrachtung zu dem Schluss kommt: Tatsächlich, es gibt nichts mehr hinzuzufügen oder wegzunehmen; es ist perfekt.. Die Entwicklung aller seiner Projekte zielt darauf ab, einfache technische und formale Lösungen zu finden, die den Nutzerkomfort und die Klarheit des Objekts priorisieren. Durch diesen Prozess definieren sie ihre Ideen, indem sie traditionelle oder innovative Materialien neu interpretieren und zu harmonischen Lebensgefährten im Alltag machen.
Mit einer ehrlichen Einstellung zum Design möchten wir Designs entwickeln, die Grenzen verschieben und einen Mehrwert im Alltag schaffen. Wir wenden unsere kreative und methodologische Herangehensweise an, um Produkte und Möbel zu kreieren, die einen Sinn vermitteln und Charakter haben. Ein Produktdesign sollte unsere Neugier wecken und uns auch zum Lächeln bringen. Wir sind immer bereit, Ihnen unsere Meinung über die Designs von morgen mitzuteilen.
Wir meinen, dass Design ebenso wie Kunst in den Alltag integriert werden sollte. Ein großartiges Design sollte konsistent und zusammenhängend sein – es soll nicht nur formschön und funktionell sein, sondern auch Erlebnisse schaffen und Emotionen bei seinen Benutzern hervorrufen.
Denis Guidone, ein italienischer Designer, lässt sich vom Kontrast zwischen Ost und West inspirieren und schafft Designs, die die Ästhetik dieser kulturellen Gegensätze harmonisch vereinen. Für ihn entsteht Schönheit im Dialog zwischen Rationalem und Irrationalem sowie zwischen verschiedenen Traditionen – genau an dieser Schnittstelle entfaltet sich seine kreative Energie. Funktionalität ist genauso wichtig wie Form. Guidone lässt sich besonders davon inspirieren, wie Menschen im Alltag mit Produkten und Möbeln interagieren. Die Beobachtung von Bewegungen und Nutzung fließt in seine Designentscheidungen ein.
To me, design has to make sense. Shape, colour and choice of materials have to add up and make sense to each and every single design. Good design is functional, beautiful and easy to understand.
Unsere Produkte sind schlicht, formal ausgewogen und attraktiv. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die Details, denn wir sind der Meinung, dass die Qualität von Produkten oft nach der Qualität ihrer Details beurteilt wird. Deshalb versuchen wir immer, Produkte mit reinen Linien zu entwickeln, die dennoch warm und attraktiv für das Auge sind.
Im Designprozess möchten wir einfach verführerische Produkte entwickeln, die wir selbst lieben und uns in die Wohnung stellen würden. Besonders wichtige Elemente für unsere Arbeit sind Architektur und Handwerk, die uns über die aktuellen Trends hinaus inspirieren.
Die dänische Designerin Charlotte Høncke machte 2002 ihren Abschluss als Industriedesignerin an der Danish School of Architecture.
Sie gründete ihr eigenes Studio in Aarhus im Jahr 2010. Hier entwirft Charlotte Möbel, Lampen und andere Objekte. Sie hat ein besonderes Talent dafür, Funktionalität und Ästhetik mit kleinen, faszinierenden Details zu kombinieren. So entstehen Designs, die überraschen und neugierig machen.
Genau wie ihr wunderschönes Debüt in unserer Kollektion – der ikonische Mielo Sessel. Hoffentlich werden in Zukunft noch viele weitere folgen.
Says Who, ist ein dänisches Designstudio, das von Nikolaj und Kasper gegründet wurde und mit seinen Designs Geschichten erzählt, die dem Nutzererlebnis Charakter und Relevanz verleihen. Das Studio wird von der Leidenschaft für schlichtes, cleveres und klar maskulines Design angetrieben – bei dem Rustikales mit fein ausgearbeiteten Details in Einklang gebracht wird. Jedes Design verfolgt das Ziel, Persönlichkeit zu verleihen – eine besondere Note oder Eigenschaft, die seine Funktion, Stil oder Botschaft definiert. Für Says Who ist gutes Design nützlich, unverwechselbar und erzählerisch. Es hinterlässt einen bleibenden Eindruck, bereichert das Leben auf unerwartete Weise und verbessert den Alltag, indem es unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum intensiviert.
Skrivo wurde vom Industriedesigner Stefan Krivokapic gegründet, der kroatische und irische Wurzeln hat. Ausgehend von seinem multikulturellen Hintergrund kombiniert er verschiedene kulturelle Ansätze, Geschichten, Werte und Materialien, um innovative und ansprechende Designs zu schaffen. Jedes Projekt nimmt seinen Ausganspunkt in einem bestimmten Material oder einer Handwerkstechnik, was die Grundlage für anregende und zeitlose Lösungen bildet. Krivokapic setzt auf bewährte Produktionsmethoden und erforscht gleichzeitig innovative Materialien mit dem Ziel, Produkte zu entwickeln, die Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen.
Unser Ziel ist es, subtile und praktische Produkte zu entwickeln, zu denen man eine Beziehung aufbauen kann. Wir lieben es, wenn sich ein Design einfach und doch vollständig anfühlt und nichts mehr getan oder hinzugefügt werden kann. Wir konzentrieren uns im Designprozess auf eine einfache Idee, die unseren gesamten Prozess unterstützt, und lassen uns von verschiedenen Materialien und Techniken inspirieren.
Ästhetisch orientieren wir uns an zweidimensionalen, grafischen Formen und ihrem reinen Ausdruck. Das ist die Ästhetik und Klarheit, die wir beim Designen erreichen wollen. Gutes Design ist für uns mehr als eine bestimmte Formensprache oder Formgebung – es geht darum, Produkte zu entwerfen, die für den Benutzer über einen langen Zeitraum einen Mehrwert schaffen.
Hertel & Klarhoefer mit Sitz in Berlin lassen sich von der pulsierenden Metropole um sie herum inspirieren. Ihr Designprozess beginnt mit einer eingehenden Auseinandersetzung mit Materialien, die oft zu frühen Prototypen führt, die ihre Konzeptideen einfangen. Ihre Herangehensweise verbindet industrielle Logik mit handwerklichem Können. Das Ergebnis sind Produkte, die sowohl Innovation als auch Vertrautheit ausstrahlen und durch unerwartete Details und künstlerische Elemente bereichert werden.
Das dänische Design-Duo, bestehend aus Anna Karnov und Clara Mahler, wird von dem Wunsch angetrieben, eine Verbindung zwischen ihren Produkten und dem Benutzer herzustellen. Sie möchten, dass ihre Entwürfe zeitlos und langlebig sind, aber auch einen auffälligen, verspielten und verführerischen Aspekt haben, während sie gleichzeitig in Funktion und Ästhetik flexibel sind.
Oliver Schick aus Darmstadt gestaltet seine Entwürfe mit Schlichtheit und erzählerischer Tiefe. Inspiriert vom kulturellen Reichtum seiner Stadt, verschmelzen seine Kreationen minimalistische Ästhetik mit reichhaltigem Storytelling. Seine Entwürfe zielen auf zeitlose Anziehungskraft ab und verbinden Benutzerfreundlichkeit mit Erzählungen, die bei den Nutzern großen Anklang finden.
Büro Famos, ein Designduo, das sich auf die Schaffung langlebiger Produkte konzentriert, legt Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien und sorgfältiges Design. Ihr kollaborativer Ansatz integriert verschiedene Perspektiven und gewährleistet sowohl ästhetische Attraktivität als auch technische Exzellenz. Sie stellen während des gesamten kreativen Prozesses kritische Fragen und versuchen, ihre Konzepte von der ersten Idee bis zur endgültigen Ausführung zu verfeinern.
Studio Finna ist ein in Helsinki ansässiges Studio, das vom Designerduo Anni Pitkäjärvi und Hanna-Kaarina Heikkilä gegründet wurde. Das Duo arbeitet seit 2014 an einer Vielzahl von Projekten, die von Möbeldesign über Inneneinrichtung bis hin zu Architektur reichen. Ihre Arbeiten wurden in Italien, Großbritannien, Finnland, Schweden und Mexiko ausgestellt und in zahlreichen internationalen Blogs und Zeitschriften geteilt.
Quaglio Simonelli, ein in Paris ansässiges Designduo mit Wurzeln in Italien, begrüßt Vielfalt als Katalysator für Kreativität. Ihr multidisziplinärer Ansatz umfasst Technologieprodukte, Möbel und visuelles Identitätsdesign für Kosmetikmarken. Ihre Entwürfe vereinen industrielle Strenge mit handwerklicher Finesse und zeichnen sich durch vertraute und doch unerwartet poetische Elemente aus.