Unsere professionelle Jury ermittelt nun die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Bolia Design Awards. Vielen Dank für die fantastischen Designvorschläge – wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre Gedanken, Interpretationen und Ideen mit uns teilen möchten.
Vom 4. bis 10. Oktober können Sie hier auf der Seite für die Gewinnerin oder den Gewinner des diesjährigen Publikumspreises abstimmen, nachdem die Jury die 8 Finalisten ausgewählt hat. Alle Gewinner werden am 24. Oktober 2024 bekannt gegeben.
Eine Hommage an die Kreativität
Seit 2007 feiern wir jedes Jahr die neuen, aufstrebenden Talente der Branche. Um etwas zurückzugeben. Um Raum für neue Talente, neue Ideen und neue Wege zu schaffen. Um uns selbst und unsere Welt des Designs herauszufordern. Wir sind der Meinung, dass das Besondere an der Schnittstelle von Tradition und Innovation entsteht. Und dass neue, frische Talente die Zukunft sind.
Zen Teppich
Design von Emily Broom, 2020
Bronco Vase
Design von Fabio Vogel, 2017
Latch Sofatisch
Design von Dazingfeelsgood, 2017
Zen Teppich
Design von Emily Broom, 2020
Bronco Vase
Design von Fabio Vogel, 2017
Latch Sofatisch
Design von Dazingfeelsgood, 2017
Einsendeschluss: 20. September 2024
Bekanntgabe der Gewinner: Oktober 2024
Den Gewinner bestimmen wir auf der Grundlage der folgenden Kriterien: Nachhaltigkeit, zertifizierte Materialien und alternative Produktionsmethoden, eine klare Identität, Funktionalität und Kreativität.
Unsere professionelle Jury schaut sich nach Ende der Anmeldefrist alle eingereichten Designvorschläge an und nimmt anschließend Kontakt zu Ihnen auf, wenn Ihr Design es in die nächste Runde geschafft hat. Für den Publikumspreis wählt die Jury 8 Finalisten aus. Danach können unsere Kunden und Follower ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben. Der Jurypreis und der Kreislaufpreis werden von der Jury ausgewählt. Die gesamte Kommunikation während des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Englisch.
Bei Fragen zum Wettbewerb wenden Sie sich bitte an uns unter pr@bolia.com.
Preise
Die Jury wählt 8 Finalisten aus, unter denen die Gewinner der drei unten genannten Preise bestimmt werden. Die Finalisten werden auf der Grundlage der Kriterien Ästhetik, Kreativität, Nachhaltigkeit und Funktionalität ausgewählt.
- Jurypreis - 2700€
- Publikumspreis - 2700€
- Kreislaufpreis - 2700€
Der Kreislaufpreis wird für ein Design vergeben, bei dem zirkuläre Designlösungen in jedes Detail und jede Komponente eingeflossen sind. Ein Design aus nachhaltig zertifizierten oder recycelten Materialien. Ein Design, das während seiner gesamten Lebensdauer möglichst wenig Auswirkungen auf die Umwelt hat und in Identität, Ausdruck und Formgebung zeitlos ist und über viele Jahre interessant bleibt.
Wir sind überzeuget, dass etwas ganz Besonderes entsteht, wenn unterschiedliche Perspektiven, Branchen und Erfahrungen aufeinandertreffen. Deshalb besteht unsere Expertenjury aus spannenden Persönlichkeiten, die aus unterschiedlichen Bereichen der Designbranche kommen und jeweils ihre eigene Perspektive auf das Design der Zukunft einbringen. Wir teilen mit ihnen die Leidenschaft für große Visionen, innovative Lösungen, Verantwortung und schönes Design.
-
Anja Bisgaard Gaede
Gründerin von SPOTT
Anja Bisgaard Gaede ist die Gründerin von SPOTT Trends and Business und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Trendprognosen, neuen Medientechnologien, Verbraucherverhalten und nachhaltigen Textil- und Materialinnovationen. Mit ihrem umfassenden Wissen über nachhaltige Textilien für Mode und Inneneinrichtung analysiert und kommuniziert Anja seit über 15 Jahren Trends und Farben in der Mode- und Inneneinrichtungsbranche. -
Karl Rüdiger
Designer, Gründer von ByKato
Karl Rüdiger ist ein renommierter dänischer Designer, der für seine sachliche und funktionale Herangehensweise an das Möbeldesign bekannt ist. Seine Designphilosophie ist tief in der skandinavischen Designtradition verwurzelt, bei der Einfachheit, Eleganz, Handwerkskunst und sorgfältig ausgewählte Materialien im Vordergrund stehen. Rüdigers Werke spiegeln oft eine harmonische Mischung von Form und Funktion wider, wobei er Stücke schafft, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch sind. -
Lars Dyhr
Executive Creative Director of Design, Uncle Grey
Lars Dyhr ist der Executive Creative Director of Design bei Uncle Grey, und das aus gutem Grund. Lars verfügt über langjährige und tiefgreifende Erfahrung mit Design in vielen Formen, von der Mitgründung des Dansk Magazine im Jahr 2002 und des FAT Magazine im Jahr 2010 bis hin zur Gründung des LOW Design Studio im Jahr 2014 und seiner Tätigkeit als dessen Creative Director. -
Bolia Design Team
Die Jury der Bolia Design Awards wird schließlich von einem Team aus unseren eigenen Experten komplettiert. Mit ihren Erfahrungen, die von Möbeldesign und Konzeptentwicklung bis hin zu Verantwortlichkeit und Compliance reichen, tragen sie dazu bei, einige der wichtigen Werte, nach denen wir in der Zukunft des Designs suchen, in den Mittelpunkt zu stellen und in den Fokus zu rücken. Wer weiß, vielleicht fällt Ihre Kreation ihnen ja ins Auge und wird Teil unserer Kollektion?
2022: Ségolène Pla-Busiris, "Fragment Side Table"
2021: Thomas Woltmann ‘Re-C Chair’
2023: Jacob Zettersten ‘Circut Chair’
2020: Emily Broom, ‘Zen Rug'
2019: Roxane Lahidji, ‘Marbled salts’
2018: Joachim Froment, ‘0.6 Chair’
2017: Fabio Vogel, ‘Bronco’
2015: Andreas Vang, ‘Tectonic Watch’
2014: Ditte Buus Nielsen, 'Hedge'
2016: Engvall & Moen, ‘In Circles’
2013: Christine Rathmann, 'Harry'
Wir lieben es, bei allem, was wir tun, transparent zu sein und unsere Leidenschaft für bessere Möglichkeiten des gemeinsamen Lebens, Arbeitens und Schaffens zu teilen. Es geht uns darum, Kreativität zu fördern und alle Aspekte unseres Lebens miteinander zu verbinden - um inspirierende Räume zu schaffen, in denen natürliche Materialien, Handwerkskunst und Langlebigkeit im Vordergrund stehen. Räume, die die Essenz unseres skandinavischen Design-Erbes verkörpern. Und im Mittelpunkt steht dabei unsere Leidenschaft für die Gestaltung. Denn die Räume, die wir schaffen, sind das, was wir sind.